Das Privacy Magazine "prima" wird vom Berliner Datenschutzbeauftragten zusammengestellt und herausgegeben. Die regelmäßigen - an Wochentagen täglichen - Ausgaben enthalten eine Übersicht von datenschutzrelevanten Berichten der (von uns) ausgewählten Berliner und überregionalen (deutschen) Presse.

Abkürzungen der ausgewerteten Tageszeitungen

Ausgabe vom 24. Juli 1998

*

"Datenschützer erneuert Vorwürfe an Minister
Der sächsische Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen hat seine Vorwürfe erneuert, Wissenschaftsminister Hans Joachim Meyer (CDU) habe sich mißbräuchlich Informationen zum Fall einer Krankenschwester beschafft. ... Datenschützer Giesen wirft dem Minister vor, nach dem Vergleich Informationen bei der Gauck-Behörde über die Frau angefordert zu haben, die ihm nicht mehr zugestanden hätten, weil das Dienstverhältnis beendet gewesen sei. Am Rande einer Landtagssitzung am Donnerstag, bei der Meyer sein Verhalten rechtfertigte und der Krankenschwester eine 'böswillige Irreführung der Öffentlichkeit' vorwarf, erneuerte Giesen seine bereits vor knapp zwei Wochen erhobenen Anschuldigungen. Der Minister hätte keine zusätzlichen Unterlagen zum Fall der Krankenschwester bekommen, 'wenn er die Wahrheit gesagt hätte'. Er könne 'nicht mehr erwarten, daß ihm ein Jurist glaubt', sagte Giesen. Nach Auffassung des Datenschützers sollte die Gauck-Behörde vom Wissenschaftsminister systematisch in dem Glauben gehalten werden, daß die Frau noch Beschäftigte der Klinik sei, um so Unterlagen über sie zu bekommen. Meyer hatte in seiner Rechtfertigungsrede dem Datenschützer eine 'völlig inakzeptable' Auffassung des Falles vorgeworfen und gesagt, der Datenschutz sei 'keine bundesrepublikanische Ersatzreligion mit eingenen Hohepriestern, die selbstherrlich das Leben definieren'." FR 24.7.98 S. 5
"Ein 'Kommunikationsproblem'?
Erklärung Meyers wegen des Umfangs mit Stasi-Unterlagen ... Vor dem Parlament reativierte Meyer aber selbst sein Eingeständnis, daß ihm eine 'peinliche Informationspanne' unterlaufen sei, und sprach nunmehr von einem 'Kommunikationsproblem'. In einem Schreiben an den Datenschutzbeauftragten Giesen (CDU) hat Meyer das neue Wort 'Büroversehen' geprägt. Da die Krankenschwester ihre Wiedereinstellung betrieben habe, habe man sich mit Recht an die Gauck-Behörde gewandt. Dieser Auffassung widersprach Giesen. Das Auskunftsrecht eines Dienstherren erstrecke sich auf Beschäftigte, nicht auf Bewerber oder Wiederbewerber. ... Auf den Datenschutzbeauftragten gezielt, warnte Meyer, Datenschutz sei, 'keine bundesrepublikanische Ersatzreligion mit eigenen Hohenpriestern, die selbstherrlich das Leben definieren'. Ob Minister Meyer selbstherrlich das Gesetz interpretiert hat, damit wird sich nun zunächst die sächsische Staatsanwaltschaft und im Spätsommer abermals das Parlament beschäftigen." FAZ 24.7.98 S. 5
"Ministerwut trotz Fehlverhaltens
Noch ist für Meyer die Stasi-Akten-Affäre nicht ausgestanden ... Nicht akzeptiert hat dieses Vorgehen der Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen. Er sprach dem Minister eine Beanstandung aus. Die macht dem nun schwer zu schaffen. Nach Auffassung Giesens ist Meyer nach Abschluß des Vergleichs gar nicht mehr berechtigt gewesen, Einsicht in die Akten der Krankenschwester und ihres Ehemanns zu nehmen. Als der Minister bei der Gauck-Behörde die Akten 'zur sachgerechten Führung eines Arbeitsrechtsstreites' anforderte, habe es sich um eine 'objektiv unrichtige Erklärung' gehandelt, mit der sich 'das Staatsministerium Zugang zu besonders geschützten, auf rechtlichem Wege für das Ministerium unzugängliche personengeschützte Daten verschaffte', heißt es in der Beanstandung. Das ist Beamtendeutsch und lautet im Klartext: Der Minister hat gelogen, um an Akten zu kommen, die ihn gar nichts mehr angingen. Meyer hat die Beanstandung mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde beantwortet und zeigt sich uneinsichtig." Tsp 24.7.98 S. 5
"Minister Meyer mit 'Eiseskälte'
Opposition sieht weiteren Klärungsbedarf in Affäre um Akteneinsicht ... Auf den vom Datenschutzbeauftragten Thomas Giesen geäußerten Vorwurf schwerer Rechtsverstöße erwiderte Meyer jedoch, die Krankenschwester habe unmittelbar nach dem Vergleich falsche Behauptungen über ihre MfS-Tätigkeit gemacht und um Wiedereinstellung ersucht. ... Der Datenschutz sei ein hohes Gut, betonte Meyer, doch dürfe er nicht gegen die Verfassungsordnung ausgespielt werden, sonst werde daraus Täterschutz." ND 24.7.98 S. 4

*

"Falscher Scientology-Verdacht - Schwerer Schaden" Kommentar MoPo 24.7.98 S. 4
"Wer ist schuld am Skandal-Fall Dreksler?
Abgeordnetenhaus fordert Klärung - Rolle von Innensenator und Verfassungsschutz hinterfragt" MoPo 24.7.98 S. 8
"Kein Verfahren gegen Verfassungsschutz
Scientology-Hinweis straflos" Tsp 24.7.98 S. 9
"SPD kritisiert Schönbohm
Wegen Polizist mit Scientology-Verdacht" taz 24.7.98 S. 18
"Aus 'Affäre Otto D.' wurde Geheimdienst-Skandal
Scientology-Vorwürfe gegen Polizeidirektor haltlos" ND 24.7.98 S. 17
"Wie man Scientology eine Freude macht
Der haltlose Verdacht gegen einen Berliner Polizisten fällt auf den Verfassungsschutz zurück" Kommentar SZ 24.7.98 S. 4

*


"Wenige Kriminelle und gewaltiges positives Potential
Beim Weltgipfel der Internet-Society wurde über Mißbräuche beraten und über die interplanetarische Zukunft" FR 24.7.98 S. 3

*

"Bei der Bundesbank verschwanden Akten über geraubtes Nazigold
Register des Eingangs von Zahngold aus Konzentrationslagern und Ghettos wurde vermutlich als 'nicht bedeutsam' eingestuft" BerlZtg 24.7.98 S. 1
"Gold-Akten nicht aufzufinden
Bei Abwicklung der Reichsbank soll Material vernichtet worden sein" FAZ 24.7.98 S. 5

*

"Plan des neuen tschechischen Regierungschefs abgelehnt
Minister wehren sich gegen Sicherheitsüberprüfung
Kabinettsmitglied Dostal: Atmosphäre wie bei den Schauprozessen der fünfziger Jahre ... In einem Fragebogen sollen die Kabinettsmitglieder beispielsweise Auskunft über ihre privaten Verhältnisse, über möglichen Genuß von Alkohol und Drogen oder über besondere Beziehungen zu ausländischen Staatsangehörigen angeben." SZ 24.7.98 S. 6

*

"Ordnender Wegweiser im Datendschungel
Problemlösungen für die Wirtschaft: Programm prüft Kreditwürdigkeit von Bankkunden" WELT 24.7.98 S. 9


Zur ▄bersicht vorheriger Ausgaben des Privacy Magazine  Zur Übersicht vorheriger Ausgaben des Privacy Magazine